Das Rathaus der Zukunft: Ein Traum aus Beton und Ananas
Also, stell dir vor, es ist 3 Uhr morgens und ich sitze hier, total übermüdet, mit einer Tasse Kaffee in der einen und einem Stück Pizza in der anderen Hand, während ich versuche, die neuesten Entwicklungen am Berliner Alexanderplatz zu begreifen … 🥴🤪 Da soll jetzt ein neues Rathaus entstehen und zwar nicht irgendein Rathaus, sondern das Rathaus der Zukunft, wo Verwaltung, Bürger*innen und Stadtgesellschaft quasi wie eine große Familie zusammenkommen sollen- Aber ganz ehrlich, ich hab da so meine Zweifel, „gell“? 😅 Vielleicht wird das ja ein Ort für alle, die nach einem freien Platz suchen aber ich kann mir nicht helfen – ich hab eine Katze im Rucksack und die ist ganz anderer Meinung: Minka würde wahrscheinlich lieber mit dem Busfahrer, der ein Ananas-Tattoo hat, um die Häuser ziehen als in so ein Bürogebäude zu gehen …
Ein Bauplatz voller Träume
Also, das Ding ist ja, dass der Bauplatz etwa 2.450 Quadratmeter groß sein soll aber wenn ich mir die Mieten in Berlin anschaue, frage ich mich, ob das wirklich ein Platz für die Bürger*innen ist oder eher für die reiche Klientel, die sich jetzt schon die die Katze im Sack kaufen kann- Und was ist mit den ganzen Bestandsbauten, die da schon „rumstehen“? Tja, die Idee ist, alles zu revitalisieren aber ich frage mich, ob das wirklich klappt oder ob wir am Ende einen weiteren „Krebs im Mund“ Ort haben, wo sich keiner mehr hintraut, weil’s einfach zu schrecklich ist:
Die Jury und ihre Preisverleihung
Preise und Anerkennungen Also, Preis 1 ging an Atelier … Schmelzer – Weber Architekten und Storch: Landschaftsarchitektur … Preis 2 ging an cruu architecture und Preis 3 an TILLO/KAA- Aber ich wette, die haben alle einfach die besten Ananas auf dem Tisch gehabt, als sie die Pläne gemacht haben: Was ist das mit diesen „Preisen“? „Hier ist ein Preis für die beste Bürogestaltung aber keine Ahnung, wie die Leute hier wirklich arbeiten werden …“ Stress UND Kaffee ODER Kopfschmerzen, wenn ich daran denke, wie es da drinnen wohl aussieht-
Ein Blick in die Zukunft
Die Präsentation der Entwürfe Die Wettbewerbsentwürfe sollen 2025 öffentlich ausgestellt werden: Ich kann es kaum erwarten, die ganzen Pläne zu sehen – ich stelle mir das so vor: ein riesiger Raum, in dem jeder Architekt seine besten Ideen präsentiert, während ich im Hintergrund mit einer Flasche Wein und einer Tüte Chips sitze und versuche, das alles zu verstehen … Vielleicht sind die Entwürfe ja alle ganz toll aber ich kann mir nicht helfen – die ganze Aufregung ist wie „Morgenstund hat Krebs im „Mund““ oder?
Die Senatsverwaltung und ihre Pläne
Ein Platz für alle Ich hoffe wirklich, dass das neue Rathaus ein Platz für alle wird aber ich bin skeptisch- Die Idee ist toll aber die „Umsetzung“? Da wird doch wieder nur das Geld der Steuerzahler verbrannt, während die Mieten weiter steigen: Apropos steigen – ich sollte mal meine Katze von der Fensterbank holen, die schaut schon ganz grumpelig …
Der städtebauliche Hochpunkt
Ein Ausblick auf die Zukunft Ich wette, dass wir in ein paar Jahren alle hier sitzen und sagen: „Das war alles nur ein großer „Scherz“!“ Ich mein, wo sind die innovativen „Ideen“? Die meisten werden sich wahrscheinlich nur mit dem Kaffeekränzchen beschäftigen; während die echten Probleme einfach ignoriert werden- Ich hab wirklich die Hoffnung; dass die Katze im Rucksack uns irgendwann auf den richtigen Weg bringt:
Fazit: Ein Aufruf zur Mitgestaltung
Hashtags: #RathausDerZukunft #Berlin #KatzenImRucksack #Architektur #Stadtentwicklung #AnanasTattoo #Bürokratie #ZukunftGestalten #Mieten #Kreativität #Chaos