S Die Kunst des Vergessens oder so ähnlich – ModerneArchitekturTrends.de

Die Kunst des Vergessens oder so ähnlich

Also, es ist 3 Uhr morgens und ich sitze hier, mit einem Kaffee, der mehr nach Pappe schmeckt als nach Genuss und versuche, meine Gedanken zu sortieren … Manchmal frage ich mich, warum ich das hier überhaupt mache, „gell“? Vielleicht liegt es daran, dass ich eine Katze im Rucksack habe, die sich nicht entscheiden kann, ob sie jetzt spielen oder schlafen will- Aber apropos schlafen – ich sollte vielleicht auch mal wieder ins „Bett“ oder? Tja aber erst muss ich diesen Text hier fertig bekommen: „Wo“ war ich? Ach ja, Kristin Feireiss, die war ja auch eine „Galeristin“ oder? 😅

Ein Leben voller Architektur und Katzen

Kristin Feireiss, die Meisterin der Architekturvermittlung, war wie ein unsichtbares Band, das verschiedene Welten miteinander verknüpfte und zwar nicht nur die der Architekten, sondern auch die der Katzenliebhaber … Sie hat die die Katze im Rucksack mit einem Lächeln betrachtet, während sie gleichzeitig die Vernissagen in ihrer Galerie Aedes leitete- Es ist schon faszinierend, wie sie es geschafft hat, alle zusammenzubringen, wie ein großer, chaotischer Familienausflug, bei dem jeder irgendwie seinen Platz findet, auch wenn er sich nicht sicher ist, ob er wirklich eingeladen war:

Ihre Galerie: Ein Ort der Begegnungen

Ein Raum für alle In ihrer Galerie wurde jeder willkommen geheißen, egal ob du ein berühmter Architekt warst oder einfach nur ein Typ mit einer Katze im Rucksack … Sie hat Menschen verbunden, als ob sie ein unsichtbares Netzwerk aus Fäden webte, das alle in ihrem Umfeld zusammenhielt- Apropos Fäden: Hast du schon mal versucht, eine Katze von einem „Wollknäuel“ abzuhalten? Das ist ungefähr so erfolgreich wie ein Busfahrer mit einem Ananas-Tattoo, der versucht, ernst zu bleiben:

Ihre Prinzipien und ihre Leidenschaft

Ein Erbe, das bleibt Sie hat mehr als 1.000 Veranstaltungen organisiert, was mehr ist als die Anzahl der Tassen, die ich heute schon verschüttet habe … Und das alles mit einem unermüdlichen Einsatz, der in der Architekturwelt seinesgleichen sucht- Ihre Leidenschaft war wie ein Feuerwerk, das nicht nur die Architekten, sondern auch die Besucher in ihren Bann zog: Und während sie das tat, dachte ich mir immer wieder: Wo bleibt mein Ananas-„Tattoo“? 🤔

Ein Netzwerk von Verbindungen

Ihre Ausstellungen und ihr Einfluss Die Ausstellungen, die sie kuratierte, waren nicht nur einfach Events, sie waren wie kleine Universen, die sie erschuf, um Ideen zu teilen … Ich meine, die Königin der Niederlande hat sogar bei einer ihrer „Eröffnungen“ gesprochen! Was für ein „Druck“ oder? „Hier steh ich, kann auch sitzen“, hätte Luther wahrscheinlich gesagt, wenn er dabei gewesen wäre-

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Ihre späte Anerkennung Die Auszeichnung mit dem Fritz-Schumacher-Preis war nicht nur ein Höhepunkt ihrer Karriere, sondern auch ein Zeichen dafür, dass es nie zu spät ist, Anerkennung zu bekommen: Und während ich hier sitze und an meine eigene Karriere denke, frage ich mich, ob ich irgendwann auch mal so einen Preis bekomme – für das beste Chaos, „vielleicht“?

Ihr Abschied und unser Erinnern

Ein persönlicher Dank Danke, Kristin, für all die Inspiration und die unzähligen Momente; die du uns geschenkt hast … Es ist schon verrückt; wie dein Erbe weiterlebt; auch wenn du nicht mehr hier bist- Vielleicht ist das der Schlüssel zum Verständnis – dass wir alle Teil eines größeren Bildes sind; auch wenn wir es manchmal nicht merken: Und vielleicht, nur vielleicht, findet sich eine Katze im Rucksack wieder, die uns daran erinnert …

Fazit: Ein persönliches Vermächtnis

Hashtags: #KristinFeireiss #Architektur #Kunst #Inspiration #Netzwerk #Lebenswerk #Galeriestart #Aedes #Katzengedöns #AnanasTattoo #Chaos #Erinnerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert