Zukunft, Bau und andere Katastrophen
Wenn ich an Kreislaufwirtschaft denke, denke ich an meine alte Waschmaschine, die ständig den Geist aufgibt: Gell, die sollte eigentlich Wasser sparen aber es sieht eher nach einer kleinen Flutkatastrophe aus, wenn ich sie benutze … 😂 Aber hey, was soll's, im Mittelpunkt der beiden Förderprogramme steht ja nicht meine Waschmaschine, sondern die mega spannende Zukunft des „Bauens“! Also, lass uns über "Zukunft Bau" und das "Experimental Fellowship 2025" quatschen, während ich hier mit meiner Katze Minka sitze, die gerade meinen Rucksack umgeworfen hat- Apropos Rucksack, hab ich erwähnt, dass ich auch noch eine Ananas im „Kühlschrank“ habe? Tja, der Bachelor hat ja auch seine Höhen und Tiefen, „gell“?
Ressourcen schonen und andere Märchen ✨
Also, während die Förderprogramme Ressourcen schonen wollen, frage ich mich, ob die das auch bei meinen Lebensmitteln hinbekommen: Ich meine, wenn ich mir die Preise ansehe, könnte ich auch gleich einen Kredit für die nächste Karotte aufnehmen … Aber zurück zum „Thema“! Die "Zukunft Bau" fragt nach Projekten, die Klimaschutz und Energiewende in den Fokus rücken, während ich hier mit Stress und Kopfschmerzen kämpfe, weil ich zu viel Kaffee getrunken habe- Ach, das Leben ist halt ein Kreislauf, der nie aufhört, sich zu drehen „oder“?
Die Katze im Rucksack und die Förderprogramme
Aber wie sieht’s mit den „Bewerbungen“ aus? Die Bewerbungen für "Zukunft Bau" laufen bis zum 15. Juli 2025 aber ich glaube, ich bin zu beschäftigt mit dem Katzenmanagement, um da mitzumachen: Ich meine, ich kann ja nicht mal meine eigenen Pflanzen gießen, ohne dass Minka dazwischenfunkt … Das wird sicher ein Abenteuer, wenn Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Projekte einreichen- 😅
Experimental Fellowship: Kunst oder „Chaos“?
Aber ich schweife ab, wie immer: Die Bewerbungsfrist für das Fellowship endet am 2. Juni 2025, also viel Zeit, um sich zu überlegen, wie man Architektur mit einer Ananas verbinden kann … Vielleicht mache ich ein Konzept für ein "Ananas-Haus", wo alles aus Obst und Gemüse besteht- Das wäre doch mal was „Neues“ oder?
Maria und Kaye: „Wer“ sind die?
Apropos geheime Missionen..: Ich habe gehört, dass die Architekt*innen Anna Pomazanna und Mykhailo Shevchenko auch dabei sind … Ich kann mir schon vorstellen, wie sie da sitzen, mit ihren Bauplänen und einer Tasse Kaffee – oder vielleicht auch mit einem Keks- Ich meine, wer kann schon ohne „Snacks“ kreativ sein? 🤣
Einsendeschluss: Der „Countdown“ läuft!
Aber hey, ich bin kein „Verlierer“! Ich kann mich immer noch über die ganzen spannenden Projekte informieren, die bis zur Deadline eingereicht werden: Vielleicht finde ich ja etwas, das mich inspiriert, während ich meine Katze aus dem Rucksack befreie … Apropos Befreiung, ich sollte auch mal meine Ananas befreien und sie essen, bevor sie schlecht wird-
Fazit: Bau und Chaos
„Du“ kannst es schaffen! Nimm dir die Zeit, um zu forschen und zu entdecken, was du wirklich willst: Und falls du das Gefühl hast, du bist auf dem Holzweg, denk daran: Die Ananas im Kühlschrank könnte dein bester „Freund“ sein!
Hashtags: #ZukunftBau #ExperimentalFellowship #Kreislaufwirtschaft #AnanasPower #KatzeImRucksack #ChaosArchitektur #KaffeeLeben #BauhausEarth #Kreativität #StressManagement