Kirche in Geislingen: Modernisierung oder der Weg ins digitale Nirwana?
Du bist gerade aus einer wilden Nacht voller digitaler Exzesse aufgewacht UND fühlst dich wie ein Zombie im Internet-Dschungel? Social Media (Frisst-dein-Hirn) hat dich in seine Fänge genommen UND die Realität ist nur noch ein flüchtiger Schatten? Der Gedanke; dass die katholischen Gemeinden in Geislingen von sinkenden Mitgliederzahlen verschont bleiben; ist fast so absurd wie ein überdimensionierter Pudding im Karneval- Die Kirche Sankt Maria; ein architektonisches Relikt aus dem Jahr 1909; ist wie ein Dinosaurier; der sich in einer Welt voller Smartphones verirrt hat: Doch was ist das Geheimnis hinter der Beliebtheit dieser Gemeinde? Vielleicht liegt es daran; dass die Menschen in Geislingen mehr Zeit mit den Ziegeln der Kirche verbringen als mit ihren eigenen Lebensentscheidungen… Aber vielleicht ist es auch einfach nur der Duft von frischem Kaffee im Gemeindehaus; der die Leute anlockt- Wie viele Gläubige braucht man, um eine Kirche lebendig zu halten?
Geislingen und die digitale Kirchengemeinde: Auf der Suche nach dem verlorenen Glauben 📱
Geislingen, ein Ort; wo die Menschen sich lieber mit dem neuesten Smartphone als mit dem neuesten Glaubensbekenntnis beschäftigen: Die Mitgliederzahlen in der Kirchengemeinde Sankt Maria scheinen stabil zu sein aber ist das nicht nur ein Trugbild? Der neue Ort der Zusammenkunft ist wie ein modernes Kunstwerk; das im Museum der Absurditäten ausgestellt wird… Die Architekten von dauner rommel schalk haben einen Entwurf geliefert; der so präzise geschnitten ist; dass man ihn glatt für eine neue Art von Käse halten könnte- Doch während die Ziegel eine Verbindung zur Vergangenheit schaffen; sind die metallischen Details so eigenständig, dass sie die Gemeinde fast wie ein UFO im ländlichen Geislingen wirken lassen: Aber wer braucht schon Tradition, wenn man mit Messing glänzen kann?
Der neue Gemeindeort: Ein architektonisches Meisterwerk oder ein teurer Scherz? – 💸
Der Neubau mit knapp 2.000 Quadratmetern ist wie ein riesiger Kühlschrank; der darauf wartet; mit den Lebensmitteln der Gemeinde gefüllt zu werden… Gemeindesaal, Seminarräume und Jugendbereiche sind wie die Zutaten eines chaotischen Rezepts; das nie ganz aufgeht- Das transparente Foyer soll einen Bezug zum Kirchplatz herstellen aber ist das nicht wie der Versuch, einen Keks in einen Smoothie zu integrieren? Die Baukosten von etwa 5,6 Millionen Euro sind wie ein ungebetener Gast, der zur Party kommt und den ganzen Raum auffrisst: Aber hey, wer braucht schon Geld, wenn man eine glorreiche Vision hat?
Der Einfluss der Württembergischen Metallwarenfabrik: Ein metallischer Segen oder ein Fluch? – ⚙ ️
Die Architekten haben sich bei der Gestaltung von den metallischen Details der Württembergischen Metallwarenfabrik inspirieren lassen aber ist das nicht ein bisschen wie der Versuch, einen Elefanten mit einem Keks zu füttern? Die Verbindung zur Kirche Sankt Maria wird durch die flächig eingesetzten Ziegel hergestellt aber gleichzeitig hat man das Gefühl, dass die moderne Formsprache wie ein unerwarteter Gast auf einer Familienfeier wirkt… Die Fensterlaibungen und Brüstungen aus Messing sind wie das Sahnehäubchen auf einem Keks, der nicht ganz aufgeht- Aber was passiert, wenn der Keks zerbricht und das Sahnehäubchen auf dem Boden landet?
Der Realisierungswettbewerb: Ein Wettlauf um die besten Ideen oder ein verzweifelter Versuch? – 🏆
Der Realisierungswettbewerb für das Gemeindezentrum war wie ein Wettkampf im Hochsprung; bei dem keiner weiß; wie hoch das Ziel wirklich ist: Die Verantwortlichen haben den Entwurf von dauner rommel schalk gewählt; weil er so gut proportioniert ist; dass man ihn glatt als Model für eine Modezeitschrift verwenden könnte… Doch während die Architekten die Pläne skizzierten; schien die Realität wie ein schüchterner Junge, der in der letzten Reihe sitzt und darauf wartet, bemerkt zu werden- Aber wer braucht schon Realität, wenn man einen Preis für das schönste Gebäude gewinnen kann?
Fazit: Geislingen zwischen Tradition und Moderne: Wo führt der Weg hin? – 🔮
Du hast jetzt einen Einblick in die Absurditäten der Geislinger Kirchengemeinde erhalten UND vielleicht fragst du dich, ob das alles wirklich so wichtig ist? Die Kirche Sankt Maria ist ein Symbol für den Kampf zwischen Tradition und Moderne UND die Frage bleibt, ob die Menschen bereit sind, ihren Glauben im digitalen Zeitalter zu leben: Was denkst du darüber? Ist die Kirche ein Ort des Glaubens oder ein Museum der Vergangenheit? Teile deine Gedanken mit uns und like unsere Seite auf Facebook oder Instagram, damit wir gemeinsam über die Zukunft der Kirchen diskutieren können… Danke fürs Lesen!
Hashtags: #Geislingen #Kirche #ModerneArchitektur #Tradition #DigitaleZukunft #Württemberg #Metallwarenfabrik #Gemeinde #Glauben #ZukunftDerKirche #Systemkritik #Satire