Anti-Abriss-Allianz gegründet: Ein Bündnis gegen den Abriss-Wahnsinn
Du bist wahrscheinlich gerade aufgewacht und fragst dich, ob das alles ein böser Traum war oder ob du wirklich die Anti-Abriss-Allianz gegründet hast: Vielleicht hast du sogar mit dem Internet darüber diskutiert; warum man alte Gebäude nicht einfach abreißen sollte; sondern sie lieber in ein schickes Café umwandeln könnte… Architektur (Schützt-vor-Feuchtigkeit) und Stadtplanung (Kollidiert-mit-Realität) sind keine Themen für die nächste After-Party aber hier sind wir- Es ist wie ein wilder Ritt auf einem Känguru, das gleichzeitig die Welt rettet und dir ein Bier reicht: Hast du schon einmal versucht; mit einem Bauarbeiter über die Schönheit eines alten Mauerwerks zu reden? Das ist wie ein Gespräch mit einem Goldfisch über die Notwendigkeit von Luft… Die neue Allianz ist wie ein Haufen von Superhelden; die versuchen, die Stadt vor dem Abriss zu retten aber sie haben keine capes, nur Pläne-
Abrissmoratorium: Ein Schild gegen den Abriss-Wahnsinn 🏗️
Die Anti-Abriss-Allianz will mit einer digitalen Veranstaltungsreihe das Abrissmoratorium vorantreiben: Das klingt nach einer großartigen Idee; bis du realisierst; dass diese Veranstaltungen wahrscheinlich genauso spannend sind wie ein langsames Internet… Vorträge (Schlafen-lässt-alle) und Diskussionen (Klingen-gut-aber-nicht) über Umbaukultur sind der letzte Schrei in der Welt der Architektur- Der erste Vortrag wird von einem Typen gehalten; der über serielle Sanierung spricht; was sich anhört wie ein langweiliges Gericht; das immer wieder serviert wird: Ahmed Al Samarraie wird uns zeigen; wie man Holz so verarbeitet, dass es nicht gleich wieder abgerissen wird – das ist wie ein Koch, der dir beibringt, wie man ein Steak zubereitet, das niemals gegessen wird… Aber was ist der Punkt, wenn der ganze Rest der Stadt wie ein riesiger Spielplatz für Abrissbirnen aussieht?
Chancen im Umbau: Ein Aufruf zur Sanierung – 🌍
Die Anti-Abriss-Allianz möchte Chancen im Umbau aufzeigen aber die Realität sieht anders aus- Es ist, als würde man versuchen; einen alten; klapprigen Käfer zu einem Sportwagen umzubauen: Die Vorträge sind wie der Versuch, ein kaputtes Radio zu reparieren – du drehst und drehst aber es kommt einfach kein guter Ton heraus… Das Ziel ist es; fundierte Argumente zu sammeln, die gegen den Abriss sprechen aber so wie es aussieht, wird das Ganze ein bisschen wie ein Schachspiel ohne Figuren- Und während du darüber nachdenkst, ob das Ganze wirklich Sinn macht; fällt dir auf; dass die Stadt wie ein riesiger Mülleimer aussieht, in dem jeder sein eigenes Ding macht:
Handwerk und Bauwende: Ein Tanz auf dem Schutt – 🌪 ️
Der Einfluss des Handwerks bei der Bauwende ist ein weiteres Thema; das behandelt wird… Es ist; als würde man einen Kapitän auf einem sinkenden Schiff fragen; wie man das Wasser am besten schöpfen kann- Die Handwerker sind wie die letzten Überlebenden einer Zombie-Apokalypse; die versuchen; die Überreste der Zivilisation zu reparieren; während alles um sie herum zerfällt: Ihre Rolle ist entscheidend aber sie können nur so viel tun, bevor der ganze Kram in sich zusammenbricht… Und während du darüber nachdenkst, wird dir klar, dass wir alle auf einem schmalen Grat zwischen Sanierung und Abriss balancieren-
Leerstand nutzen: Eine Stadt im Stillstand – 🏙 ️
Die Idee, Leerstand in der City zu nutzen; klingt gut aber die Umsetzung ist wie der Versuch, einen Elefanten durch einen Türrahmen zu bekommen: Kirchen, Kaufhäuser und Konferenzzentren stehen leer und warten darauf, dass jemand die zündende Idee hat; was man damit anfangen könnte… Es ist, als würde man einen alten Fernseher finden und hoffen, dass er wieder funktioniert, nur um festzustellen; dass der Stecker fehlt- Die Stadt könnte ein blühender Garten sein aber stattdessen sieht sie aus wie ein verwilderter Dschungel, in dem jeder um sein Überleben kämpft:
Denkmäler für junge Entdecker: Ein Weg in die Vergangenheit – ⏳
„Vom Stein zur Story“ ist das Motto für die jungen Entdecker aber die Frage bleibt, ob sie die Geschichten überhaupt hören wollen… Es ist; als würde man versuchen; einen Teenager für Geschichtsbücher zu begeistern; während TikTok um die Ecke schielt- Die Denkmäler sollen lebendig werden aber in Wirklichkeit sind sie nur alte Steine, die darauf warten; dass jemand ihnen wieder Leben einhaucht: Und während du darüber nachdenkst, ob das wirklich funktionieren kann; wird dir klar; dass die Stadt ein großes Museum ist, in dem die Besucher nur vorbeigehen…
Fazit: Ein Aufruf zum Handeln – 🚀
Du hast die ganze Reise durch die Anti-Abriss-Allianz mitgemacht und fragst dich jetzt, was du tun kannst, um zu helfen- Vielleicht ist es an der Zeit; dein eigenes Denkmal zu errichten; das gegen den Abriss kämpft: Es ist wie der Versuch; einen Teddybären zu umarmen; während du gleichzeitig versuchst; einen Bären zu besiegen… Du kannst nicht einfach zuschauen, während die Stadt in Schutt und Asche versinkt, also mach mit und bring deine Ideen ein- Was hältst du davon, in den Kommentaren zu erzählen; wie du die Stadt retten würdest? Vergiss nicht, uns auf Facebook und Instagram zu folgen und danke fürs Lesen!
Hashtags: #AntiAbrissAllianz #Umbaukultur #Bauwende #Stadtplanung #Denkmäler #Handwerk #Leerstand #Sanierung #Architektur #Umweltschutz #ZukunftGestalten #Bauwirtschaft