Klimafreundliche Gebäudehüllen
█ STRUKTURIERTER ARTIKEL (UTF-8) █Klimafreundliche Gebäudehüllen: Rubner Ingenieurholzbau setzt auf energieeffizientes BauenDer Bau von energieeffizienten Gebäuden wird immer wichtiger…Energiesparen
█ STRUKTURIERTER ARTIKEL (UTF-8) █
Klimafreundliche Gebäudehüllen: Rubner Ingenieurholzbau setzt auf energieeffizientes Bauen
Der Bau von energieeffizienten Gebäuden wird immer wichtiger…
Energiesparen mit Rubner Ingenieurholzbau 🔋
Rubner Ingenieurholzbau verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Realisierung von individuellen Gebäudehüllen. Ihre Fassaden ermöglichen ein schnelles Bauen energieeffizienter Gebäude und erfüllen die Anforderungen der Gebäudeenergiegesetze. Mit der Kombination von Holz und anderen Materialien wie Glas oder Aluminium bieten sie vielfältige architektonische Möglichkeiten.
Holzbauweise für nachhaltige Wohnanlagen 🌿
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung energieeffizienter Gebäudehüllen ist das Wohnungsbauprojekt in Ober-Grafendorf. Rubner Ingenieurholzbau erhielt den NÖ Wohnbaupreis 2023 in der Kategorie Holzwohnbau für dieses gemeinnützige Projekt. Die modulare Bauweise ermöglichte eine schnelle Montage der Wohnmodule, die bereits werkseitig inklusive Fassade, Lüftung und Fenstern vorbereitet wurden. Die Wohnanlage in Ober-Grafendorf ist skalierbar und kann je nach Bedarf erweitert werden.
Modernes Stadtviertel mit nachhaltigen Fassaden 🌇
Auch in Wien setzt Rubner Ingenieurholzbau auf energieeffiziente Gebäudehüllen. Im zukunftsweisenden Stadtviertel "Neues Landgut" entstehen 175 geförderte Wohnungen, deren Fassaden aus Thermo-Kiefer bestehen. Die Wandelemente werden im Werk in Ober-Grafendorf inklusive Fenstereinbau vorbereitet, um eine schnelle Montage vor Ort zu ermöglichen. Das Projekt "B.R.I.O. – Alles auf Schiene" vereint Ökologie und Ökonomie und bietet Schutz vor Sommerhitze durch Dachbegrünung und Fassadenbegrünung.
Nachhaltiges Stadtquartier mit Rubner-Fassaden 🌳
Im Wiener Stadtquartier "VILLAGE IM DRITTEN" setzt Rubner Ingenieurholzbau ebenfalls auf energieeffiziente Gebäudehüllen. Die sogenannten "DOCKS" auf den Baufeldern 15 und 16 dienen als Geschäfts- und Gewerbeflächen und sind gleichzeitig Schallschutz. Die Fassadenelemente werden in Holzrahmenbauweise mit Sichtfassade in heimischer Lärche gefertigt. Das Gesamtkonzept umfasst auch Photovoltaikanlagen zur klimafreundlichen Stromversorgung.
Vorteile des Holzbaus für energieeffiziente Gebäude 🌱
Der Holzbau bietet zahlreiche Vorteile für energieeffiziente Gebäude. Rubner Ingenieurholzbau profitiert von modernen Planungsprozessen und einer Vorfertigung im Werk, was zu kurzen Montagezeiten auf der Baustelle führt. Die schlanken Elemente ermöglichen zudem einen Raumgewinn. Durch die Verwendung von Holz wird auch die Energieeffizienz der Gebäude erhöht.
ZUSAMMENFASSUNG:
Rubner Ingenieurholzbau ist Experte für energieeffiziente Gebäudehüllen. Ihre Fassaden erfüllen die Anforderungen der Gebäudeenergiegesetze und bieten vielfältige architektonische Möglichkeiten. Beispiele für erfolgreiche Projekte sind das Wohnungsbauprojekt in Ober-Grafendorf und das Stadtviertel "Neues Landgut" in Wien. Rubner Ingenieurholzbau setzt auf die Vorteile des Holzbaus für energieeffiziente Gebäude, wie kurze Montagezeiten und Raumgewinn.