S Weleda Cradle Campus – Nachhaltigkeit und Innovation im Gewerbepark Schwäbisch Gmünd – ModerneArchitekturTrends.de

Weleda Cradle Campus – Nachhaltigkeit und Innovation im Gewerbepark Schwäbisch Gmünd

Hey, möchtest du mehr über den Weleda Cradle Campus erfahren, wo Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang mit Mensch und Natur stehen? Tauche ein in die faszinierende Welt dieses einzigartigen Firmencampus!

Die innovative Architektur des Weleda Cradle Campus

Neunzig Millionen Euro hat Weleda in ein neues Logistikzentrum in Schwäbisch Gmünd investiert, das als größte Investition in der Unternehmensgeschichte gilt. Geschäftsführerin Tina Müller betonte die Bedeutung dieser Maßnahme bei der Eröffnung im September 2024. Das Logistikzentrum umfasst drei Neubauten für Produktion, Lager und Verwaltung im Gewerbegebietsabschnitt Gügling Nord IV. Die Architektur des Campus spiegelt nicht nur den anthroposophischen Hintergrund von Weleda wider, sondern zeichnet sich auch durch ein ungewöhnliches Merkmal aus: eine acht Meter hohe, 60 Zentimeter starke Stampflehmwand, die als "Naturklimaanlage" dient.

Die innovative Bauweise mit Stampflehm

Die Verwendung von Stampflehm als Baumaterial für den Weleda Cradle Campus ist nicht nur eine architektonische Entscheidung, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Tragwerksplanung und Rezepturentwicklung dieser einzigartigen Bauteile wurden von ZRS Ingenieure übernommen, die sicherstellten, dass die Stampflehmwand auf einer stabilen Betonwanne ruht, um vertikale Lasten effektiv aufzunehmen. Durch mechanische Verdichtung, Geogitter und Betonringanker wurde die Stabilität der Wände gewährleistet. Die Holzrahmenbaukonstruktion, die als Hochregallager und Tragwerk dient, wurde von Kaufmann Bausysteme umgesetzt. Diese innovative Bauweise vereint Tradition mit Moderne und zeigt, dass nachhaltiges Bauen auch ästhetisch ansprechend sein kann.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Der Weleda Cradle Campus setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit nur 20 Prozent des Grundstücks versiegelt, bietet der Campus Raum für Streuobstwiesen, Dach- und Pflanzgärten, die nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch den Mitarbeitenden eine grüne Oase bieten. Die Freiraumplanung von Büro Hink Landschaftsarchitektur integriert natürliche Elemente harmonisch in die Architektur und schafft somit eine Verbindung zwischen Mensch und Natur. Das Wassermanagementsystem mit Regenwasserzisterne, Grauwassersystem, Versickerungsflächen und Photovoltaiksystemen unterstreicht das Engagement von Weleda für eine nachhaltige Zukunft.

Anerkennung und Auszeichnungen

Die Bemühungen von Weleda für Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Weleda Cradle Campus wurden nicht nur intern, sondern auch extern anerkannt. Die Auszeichnung mit dem 1. Platz in der Kategorie "Ökologische Wirklichkeit" bei den Polis Awards ist ein Beweis für die Vorreiterrolle des Campus in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Diese Ehrung würdigt nicht nur die architektonische Innovation, sondern auch das ganzheitliche Konzept, das Mensch, Natur und Wirtschaft in Einklang bringt.

Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen unsere Zukunft? 🌿

Lieber Leser, wie siehst du die Rolle nachhaltiger Baukonzepte wie dem Weleda Cradle Campus in der zukünftigen Architektur und im Umweltschutz? Welche Maßnahmen könnten deiner Meinung nach noch umgesetzt werden, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 🌍✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert