Neues Ausstellungshaus für Suchtprävention in Erfurt geplant
Hey, in Erfurt entsteht ein innovatives Ausstellungshaus für Suchtprävention! Erfahre hier, welche spannenden Konzepte hinter dem Projekt stecken und wie die Gewinner des Wettbewerbs überzeugt haben.

Ein Blick hinter die Kulissen des Realisierungswettbewerbs
In Erfurt soll ein Ausstellungshaus für Suchtprävention entstehen, initiiert durch die Stiftung Welt der Versuchungen und die Stadt Erfurt. Im Rahmen eines nichtoffenen Realisierungswettbewerbs im Bereich Hochbau und Freiraumplanung setzten sich die AFF Architekten in Zusammenarbeit mit den Paola Landschaftsarchitekten durch. Das Konzept des Ausstellungshauses wurde von Forschern, Suchtexperten und Künstlern entwickelt und behandelt Themen wie Gesundheit, Versuchung und Abhängigkeit, von Drogen bis hin zu Social Media.
Die Entstehung des Ausstellungshauses für Suchtprävention
Das Ausstellungshaus für Suchtprävention in Erfurt ist das Ergebnis einer innovativen Initiative der Stiftung Welt der Versuchungen und der Stadt Erfurt. Durch einen Realisierungswettbewerb im Bereich Hochbau und Freiraumplanung wurde das Projekt ins Leben gerufen. Die Zusammenarbeit zwischen den AFF Architekten und den Paola Landschaftsarchitekten setzte sich gegen zahlreiche Mitbewerber durch. Das Konzept des Ausstellungshauses wurde von einem interdisziplinären Team aus Forschern, Suchtexperten und Künstlern entwickelt und behandelt wichtige Themen wie Gesundheit, Versuchung und Abhängigkeit, die von Drogen bis hin zu den Auswirkungen von Social Media reichen.
Die Vision und Ziele des Ausstellungshauses
Bei der Planung des Ausstellungshauses lag der Fokus darauf, einen Ort zu schaffen, der nicht nur das Ausstellungsprogramm unterstützt, sondern auch aktiv zur Suchtprävention in der Gesellschaft beiträgt. Das gestalterische Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, das eher als ein Werk denn als ein Palast wahrgenommen wird. Mit einer Fläche von 3.100 Quadratmetern sind sowohl Dauer- als auch Sonderausstellungen, Workshop- und Seminarräume sowie ein zentraler Lichthof geplant. Auch die Gestaltung der Freianlagen, einschließlich eines Vorplatzes und angrenzender Verkehrsflächen, spielte eine entscheidende Rolle in der Konzeption des Ausstellungshauses.
Die kreativen Entwürfe der Gewinner und ihre Bedeutung
Die Jury, unter dem Vorsitz von Per Pedersen, Partner bei Staab Architekten, wählte die Gewinner aus insgesamt 18 eingereichten Arbeiten sorgfältig aus. Den ersten Platz belegten die AFF Architekten mit den Paola Landschaftsarchitekten, gefolgt von Gerber Architekten auf dem zweiten Platz und Behnisch Architekten mit Atelier Weimar und LiLASP Lichtenstein Landschaftsarchitektur und Stadtplanung auf dem dritten Platz. Diese kreativen Entwürfe versprechen nicht nur eine innovative Architektur, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Prävention von Sucht und Abhängigkeiten.
Ein Ausblick auf die Zukunft des Ausstellungshauses
Das neue Ausstellungshaus für Suchtprävention in Erfurt wird nicht nur architektonisch beeindruckend sein, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Prävention von Sucht und Abhängigkeiten spielen. Durch ein vielfältiges Programm und eine einladende Gestaltung wird es zu einem zentralen Ort des Austauschs und der Aufklärung in der Stadt werden. Die Kombination aus moderner Architektur, fundiertem Konzept und dem Engagement verschiedener Experten wird sicherstellen, dass das Ausstellungshaus eine bedeutende Anlaufstelle für alle wird, die sich mit dem Thema Sucht auseinandersetzen möchten.
Wie denkst Du über das innovative Ausstellungshaus für Suchtprävention in Erfurt? 🏛️
Hey Du, nachdem wir einen detaillierten Einblick in die Entstehung, Vision und kreativen Entwürfe des Ausstellungshauses für Suchtprävention in Erfurt erhalten haben, was denkst Du darüber? Welche Aspekte dieses Projekts faszinieren Dich am meisten? Hast Du vielleicht eigene Ideen, wie solche Einrichtungen noch effektiver gestaltet werden könnten? Teile Deine Gedanken und Meinungen gerne in den Kommentaren unten! 🌟🤔👏